Qualität & Tests
Qualität ist für uns das Leitmotiv, das sich durch das gesamte Unternehmen zieht. Wir sind bestrebt, der beste Lieferant für unsere technischen Textilprodukte zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, testen und simulieren wir regelmäßig unsere Materialien, Produkte, Fertigungsmethoden und Montagemethoden. Möchten Sie genau wissen, wie und was wir tun, um sicherzustellen, dass wir die beste Qualität liefern? Dann folgen Sie dem’roten Faden’!
Qualität ist für uns das Leitmotiv, das sich durch das gesamte Unternehmen zieht. Wir sind bestrebt, der beste Lieferant für unsere technischen Textilprodukte zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, testen und simulieren wir regelmäßig unsere Materialien, Produkte, Fertigungsmethoden und Montagemethoden. Möchten Sie genau wissen, wie und was wir tun, um sicherzustellen, dass wir die beste Qualität liefern? Dann schauen Sie weiter!
MESSEN = WISSEN
Die Prüfung ist für uns ein sehr wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass unsere Eingangsmaterialien den Anforderungen entsprechen, dass unsere Neuentwicklungen gut konzipiert sind und dass unsere Montagemethoden der gewünschten Qualität entsprechen.
Berechnen & Simulieren
Bevor wir die Testphase erreichen, unterziehen wir unsere Produkte und Neuentwicklungen oft einer Simulation. Wir tun dies zum Beispiel, um zu sehen, ob ein Produkt in der Lage ist, bestimmte Kräfte richtig zu verteilen.
Qualitätsbewusstsein
Dank dieser umfangreichen Tests und Simulationen kennen wir die Stellen, an denen zusätzlicher Schutz oder Verstärkung erforderlich ist. Für jede dieser Stellen wurde eine Schutzform angewendet, um die Lebensdauer so lange wie möglich zu verlängern.
Die Prüfung ist für uns ein sehr wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass unsere Eingangsmaterialien den Anforderungen entsprechen, dass unsere Neuentwicklungen gut konzipiert sind und dass unsere Montagemethoden der gewünschten Qualität entsprechen.
Bevor wir die Testphase erreichen, unterziehen wir unsere Produkte und Neuentwicklungen oft einer Simulation. Wir tun dies zum Beispiel, um zu sehen, ob ein Produkt in der Lage ist, bestimmte Kräfte richtig zu verteilen.
Dank dieser umfangreichen Tests und Simulationen kennen wir die Stellen, an denen zusätzlicher Schutz oder Verstärkung erforderlich ist. Für jede dieser Stellen wurde eine Schutzform angewendet, um die Lebensdauer so lange wie möglich zu verlängern.
MESSEN = WISSEN

Eingangskontrolle
Material in der Zugprüfmaschine
Die in vielen unserer Produkte verwendete Folie wird von einem westeuropäischen Qualitätslieferanten bezogen. Sobald die Walzen unser Productionsstandort hineinkommen, durchlaufen sie eine Qualitätsprüfung. Sowohl in Kett- als auch in Schussrichtung der Folie werden verschiedene Zugversuche durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Folie die richtige Festigkeit aufweist.

Schweißkontrolle
Es Schweißrituell
Beim Schweißen von Folien ist es entscheidend, dass die Beschichtung beider Schichten gut aneinander haftet. Externe Einflüsse können die Qualität der Schweißnaht und des Produkts beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass die Schweißnähte richtig ausgeführt werden, beginnen wir jeden Tag mit jedem neuen Projekt, indem wir Prüfnähte herstellen. Alle Prüfschweißungen werden vom Qualitätsmanager geprüft und erst wenn er sie genehmigt hat, kann die eigentliche Arbeit beginnen!
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator

Schweißkontrolle
Es Schweißrituell
Beim Schweißen von Folien ist es entscheidend, dass die Beschichtung beider Schichten gut aneinander haftet. Externe Einflüsse können die Qualität der Schweißnaht und des Produkts beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass die Schweißnähte richtig ausgeführt werden, beginnen wir jeden Tag mit jedem neuen Projekt, indem wir Prüfnähte herstellen. Alle Prüfschweißungen werden vom Qualitätsmanager geprüft und erst wenn er sie genehmigt hat, kann die eigentliche Arbeit beginnen!


chemische Beständigkeitsprüfung
Wenn du lange genug wartest.....
Viele Produkte von Flexxolutions kommen auf unterschiedliche Weise mit chemischen Substanzen in Berührung, wie zum Beispiel Desinfektionsmittel für den Flexxomat. Wir haben mehr als 50 Gläser mit verschiedenen Folien und Komponenten, die auf ihre chemische Beständigkeit getestet werden. Einige Gläser sind seit 2014 erhältlich! Anhand dieser Tests ermitteln wir, welche Folie an den Stellen, an denen sie mit chemischen Stoffen in Berührung kommt, am besten geeignet ist.

Komponentensimulationstest
Komponenten-simulationstest
komplette Teile
in der Zugprüfmaschine
Neben der Zugprüfmaschine in unserem Labor verfügen wir über zwei weitere Zugprüfmaschinen. Die zweite wird in Oldenzaal für F&E und Produktentwicklung eingesetzt und die letzte, größte Zugprüfmaschine ist hier zu sehen. Es wird verwendet, um komplette Teile in voller Größe auf Belastung zu prüfen. Wir verwenden es beispielsweise, um die Teile zu testen, bei denen die Schweißbänder mit den Dachteilen verschweißt sind.

Komponentensimulationstest
Komponenten-simulationstest
komplette Teile
in der Zugprüfmaschine
Neben der Zugprüfmaschine in unserem Labor verfügen wir über zwei weitere Zugprüfmaschinen. Die zweite wird in Oldenzaal für F&E und Produktentwicklung eingesetzt und die letzte, größte Zugprüfmaschine ist hier zu sehen. Es wird verwendet, um komplette Teile in voller Größe auf Belastung zu prüfen. Wir verwenden es beispielsweise, um die Teile zu testen, bei denen die Schweißbänder mit den Dachteilen verschweißt sind.


Produkttest Bedieneröffnung
neue Entwicklungen
Nachdem das theoretische Design eines neuen Produkts abgeschlossen und in der Praxis mit SolidWorks simuliert wurde, erstellen wir das neue Design in voller Größe. Dazu werden verschiedene Tests durchgeführt, wie zum Beispiel Zugversuche und Langzeittests, wie Sie hier auf dem Bild sehen können. Gemeinsam mit der Fachhochschule Saxion und der Universität Twente entwickeln wir regelmäßig neue Produkte. Auf diese Weise lernen wir von den Studenten und sie lernen von uns.

Produkttest Flexxovalve
neue Entwicklungen
Unsere vier Versionen von Über- Unterdruckventilen werden ebenfalls in einer selbstgebauten Prüfeinstellung für Solldrücke und realisierte Durchflussmengen umfassend getestet. Bei diesen Tests konnten wir Optimierungen durchführen, wie zum Beispiel eine bessere Positionierung des Sichtfensters im Ventil.

Produkttest Flexxovalve
neue Entwicklungen
Unsere vier Versionen von Über- / Unterdruckventilen werden ebenfalls in einer selbstgebauten Prüfeinstellung für Solldrücke und realisierte Durchflussmengen umfassend getestet. Bei diesen Tests konnten wir Optimierungen durchführen, wie zum Beispiel eine bessere Positionierung des Sichtfensters im Ventil.


Montagetests
verbeterde methodes
Beide von Flexxolutions verwendeten Spannmethoden werden in unserem Werk auf Festigkeit und Witterungsbeständigkeit vorab geprüft. Draußen, in der Nähe der Fabrik, gibt es einige Prüfstände, an denen wir reale Situationen simulieren und unsere Methoden gut testen können. Während der zweijährigen Montagetage werden die Methoden mit unseren Montageteams ausführlich evaluiert.
Berechnen & Simulieren
Rührwerksimulationen Mischer
für den Flexxobag
Bevor wir die Komponenten und Produkte ausgiebig testen, führen wir auch Simulationen an einer Reihe von Produkten durch. Das Video zeigt, wie die Strömungsprofile eines Güllebeutels mit Rührwerken ab dem Zeitpunkt t=0 (dem Zeitpunkt, an dem die Rührwerke gestartet werden) zu sehen sind. Mit einer solchen Simulation können wir die optimale Positionierung der Mischer in Bezug auf die Geometrie des Güllesäcke bestimmen.
Rührwerksimulationen Mischer
für den Flexxobag
Bevor wir die Komponenten und Produkte ausgiebig testen, führen wir auch Simulationen an einer Reihe von Produkten durch. Das Video zeigt, wie die Strömungsprofile eines Güllebeutels mit Rührwerken ab dem Zeitpunkt t=0 (dem Zeitpunkt, an dem die Rührwerke gestartet werden) zu sehen sind. Mit einer solchen Simulation können wir die optimale Positionierung der Mischer in Bezug auf die Geometrie des Güllesäcke bestimmen.

Durchbiegungssimulationen
für den Flexxosilo
Neben Rührwerksimulationen für unseren Güllebeutel führen wir auch Biegesimulationen für unseren Flexxosilo durch. Bei der Befüllung eine Behältersack werden Kräfte auf den Behälterrahmen ausgeübt und das wird hier simuliert. Der Stahlrahmen wird auf Durchbiegung und Spannung simuliert, um sicherzustellen, dass die Konstruktion des Behältersack mit dem Rahmen gut auf schwere Situationen im Einsatz abgestimmt ist.
Kraftberechnung von Innovationen
in der Entwurfsphase
In dieser neu entwickelten Steueröffnung für ein Biogasdach wurde untersucht, ob die vom Behälterdach verursachten Kräfte und Durchbiegungen korrekt auf die Behälterwand übertragen werden. Es wird auch untersucht, ob die Biegekräfte im elastischen Bereich bleiben.


Kraftberechnung von Innovationen
in der Entwurfsphase
In dieser neu entwickelten Steueröffnung für ein Biogasdach wurde untersucht, ob die vom Behälterdach verursachten Kräfte und Durchbiegungen korrekt auf die Behälterwand übertragen werden. Es wird auch untersucht, ob die Biegekräfte im elastischen Bereich bleiben.


Kraftberechnung Abdeckung
für den Flexxodomer
Die Kräfte, die bei einem Flexxodomer durch den Biogasdruck, den Lagerluftdruck und äußere Kräfte wie Wind, Regen und Schnee auftreten, werden in dreidimensionalen Modellen berechnet. So kann die Gestaltung des Doppelmembrandaches so optimiert werden, dass eine langfristige Nutzung der Abdeckung unter Ausnutzung der auftretenden Kräfte gewährleistet ist. Diese Berechnungen werden dann von der Konstruktionsabteilung verwendet, um die optimale Schnittform der Folienmembran zu bestimmen.
Qualitätsbewusstsein

VERSTÄRKUNG
EINE VON HUNDERTEN VON ZUSÄTZLICHEN FOLIENVERSTÄRKUNGEN
Wir verwenden Verstärkungen, um die auftretenden Punktkräfte optimal auf eine größere Fläche zu verteilen. Die obere Verstärkung schützt die Folie vor Verschleiß, der durch den Zug der Riemenscheibe entstehen kann.

SCHUTZ
GEGEN VERSCHLEIß DER SCHWEIßBÄNDER
Durch die kontinuierliche Bewegung ein Behälterdach durch Wind entsteht im oberen Bereich eine abrasive oder schneidende Wirkung. Dieser zusätzliche zweilagige Schutz erhöht jedoch die Lebensdauer deutlich.

SCHUTZ
GEGEN REIBUNG DES HÖHENMESSERS
Durch die kontinuierliche Bewegung der Untermembran reibt das Schnur des Höhenmessers über die Folie hin und her. Diese zusätzliche Schutzschicht verhindert jeglichen Verschleiß.

MONTAGEQUALITÄT
Wandschutz Folienmembran
Eine scharfe Betonkante eine Behälter neigt dazu, in die gespannten Folien zu schneiden. Unsere Monteure schleifen diese scharfen Kanten ab und tragen dann eine zusätzliche Filzschicht auf, die den gewünschten Schutz bietet.